TRAINING & SEMINARE
Bedarfsorientiertes Inhouse-Seminar:
Bedarfsorientiertes Inhouse-Seminar:
Der Erfolg Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation hängt maßgeblich von der Qualität Ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter und deren Kooperation ab! Stärken Sie mit einem maßgeschneiderten Seminar deren Kompetenzen und unterstützen Sie eine exzellente Unternehmenskultur. Für mehr Menschlichkeit und Persönlichkeit in Ihrer Organisation.
Es ist Zeit, die Haltung der Führungskräfte zu sich selbst und zu den Mitarbeitern in den Mittelpunkt zu rücken. Führung neu zu denken. Und damit einen neuen Reifegrad in der unternehmensinternen Zusammenarbeit zu erreichen.
Insbesondere bei Transformationsprozessen ist eine ausgezeichnete Unternehmenskultur und eine hohe Führungsqualität von entscheidender Bedeutung für deren Gelingen.


Offenes Seminar im Weingut: Führung braucht Persönlichkeit
Wein ist für mich eine Herzensangelegenheit.
Sehr gerne nutze ich daher bei meinem Seminar „Führung braucht Persönlichkeit“ die Analogie der Persönlichkeit des Weines zur Persönlichkeit des Menschen.
Wie bitte? Eine Analogie zum Wein?
Gibt es Parallelen zwischen authentischer Führung und authentischem Wein?
Ja, sehr wohl.
Denn:
Führung braucht Persönlichkeit!
Und Wein ist Persönlichkeit in Flaschen.
Was der Winzer für den Wein,
ist die Führungskraft für den Mitarbeiter.
Eine gute Führungskraft stärkt auch die Fähigkeiten der Mitarbeiter.
Lässt den Mitarbeitern ihre Individualität. Ihre Besonderheiten. Ihren Charakter.
Er nutzt somit die Unterschiedlichkeiten der einzelnen Mitarbeiter für den gemeinsamen Erfolg.
So wie guter Wein eine Persönlichkeit braucht, dass er besonders schmeckt, braucht gute Führung eine persönliche Handschrift.
Zu meinem Hintergrund:
Ich bin im badischen Offenburg aufgewachsen, umgeben von Weinreben. Und habe von dort aus begonnen, die große Welt der Weine zu erkunden. Wein ist meine Leidenschaft.
Ich suche heute Winzer mit Persönlichkeit, die auch Weine mit Persönlichkeit entstehen lassen. Deren Handschrift erkennbar ist. Und gleichzeitig dem Wein seine Besonderheiten lassen.
Und die sich somit deutlich abheben vom gleichförmigen Massenprodukt.